![]() |
||
Inhalt | Feng Shui Business Art of Placement | Rundgang |
Hallo, ich bin gerade bei den Vorbereitungen
unserer Wohnungsrenovierung und habe folgende Frage:
Gibt es bei der Auswahl der Wandfarben einige Grundregeln? Geht man evtl. nach der Himmelsrichtung / Element des betreffenden Zimmers oder richtet man sich eher nach dem Zweck des Zimmers, z.B. Arbeitszimmer und sucht dahingehend unterstützende Farben aus? Wenn man nach der Himmelsrichtung geht, z.B. Südzimmer unterstützt man dann besser farblich das Feuerelement oder gibt es dann zuviel Feuer? Ich möchte mein Arbeitszimmer, das nach Süden liegt renovieren und würde mich über einen hilfreichen Hinweis zur Wandfarbe sehr freuen!
|
||
Hallo
Ursula
Ja es gibt ein paar Grundregeln, deswegen hierzu erst mal ein paar Zusammenhänge und worum geht es überhaupt:Eine Farbberatung oder Einrichtungsberatung ohne vor Ort Besichtigung oder übers Internet ist nicht machbar da jeder Farben anders empfindet, sie vom Licht der Größe der Flächen , Privat oder Geschäft, Branche und vielem mehr abhängen. Lies bitte zuerst die Seiten über Trigrammzahl ( Gua Zahl) und Geburtselement Also alles was in deiner Nähe ist sollte dein Trigrammelement fördern. Alles was du im Raum siehst sollte dein Geburtselement fördern. Und damit fangen schon alle Probleme an. 1.) Abstimmung auf dein Geburtselement. Wenn du eine ganze Wohnung nur auf dich abstimmen willst, und du wärst angenommen Geburtselement Holz, müßtest du alle Räume blau streichen, da Wasser Holz fördert. Nach meiner Meinung eine Lösung, die nur dich fördert, denn was wäre wenn du Besucher bekommst die zum Element Feuer gehören.2.) Die Methode nach den Himmelsrichtungen: Schau dir bitte hierzu den Beitrag vom Ost/Westsystem von Evi vom 6.6. und 22.6 und unsere Seiten zum Ost/Westsystem an Würdest du die Wände in Übereinstimmung mit den Himmelsrichtungen nach dieser Methode streichen, würdest du die negativen genauso wie die positiven Bereiche im Haus stärken. Als Beispiel in einemTui Haus ist der Ostbereich D4 und gehört zum Element Holz. Würdest du diesen Raum blau streichen, würde der D4 Bereich (negativ) gestärkt. Dieselbe Methode um ungünstige Bereiche im Ost/Westsystem zu schwächen und günstige zu verstärken, wird auch bei dem Einfluß der fliegenden Sterne benutzt, und ist auch hier gültig.3) Der Einfluß deiner Einrichtung: Stell dir mal vor du würdest ein Zimmer Blau (Wie die ARAL-Tankstellenfarbe) streichen und hättest einen großen Schrank in Rot ( wie das Marlboro-Rot auf der Zigarettenschachtel) so würde sich das nach den 5 Elementeregeln überhaupt nicht vertragen. 4) Die Größe der Fläche: Je größer die sichtbare Fläche um so größer auch die Wirkung im
Sinn der 5 Elemente. 5) Der Einfluß des Lichts: Im Sonnenlicht sind alle Farben natürlich, was im umgekehrten Sinn
heißt das die Wandfarbe wenn du sie im Laden 6) Der Einfluß der Gesamteinrichtung: Hierzu ein Beitrag von Evelyn Ein herzliches HALLO an Alle! So, das wars im Großen und Ganzen! Bei einigen Dingen bin ich mir
einfach Wie du siehst gehört jeder Gegenstand zu einem oder mehreren der 5 Elemente. Zu mindestens von der Form und Farbe her könnte man es sich ungefähr vorstellen. wenn man jeden Gegenstand für sich allein betrachtet. Aber: Wie ist die Wirkung wenn ich die Einrichtungsgegenstände mit einander koordiniere und platziere ???? Das rote CD Regal neben dem blauen Sessel (Wasser-Feuer-Konflikt) wirkt bestimmt nicht harmonisch. Also hier geht es um die Kunst der Platzierung "the art of placement" 7) Die Abstimmung der Farbe auf die Branche: Jede Branche, Firma, Beruf wird einem bestimmten Element zu geordnet, das auch noch ins Gesamtkonzept passen muß. Beispiel: die Farbe rot hat z.B. bei einem Aqariumgeschäft oder Sanitärhandel nichts zu suchen, aber entschuldige bitte den Ausdruck im "Bordell" wäre sie durchaus angebracht. Nun wirst du dich langsam fragen, was hat das alles mit meiner Wandfarbe zu tun ? Also wenn du es richtig machen willst, dann gehe wie folgt vor:
So und nun kommen wir wieder zu deiner Wandfarbe: Wenn du weiß verwendest, ist diese Farbe für alle neutral, da Weiß
alle Spektralfarben des Lichtes enthält.Holz solange es naturfarben und
unbehandelt ist, ist ebenfalls neutral. Beachte trotz allem den Gesamteindruck des Raumes und das alle Einrichtungsgegenstände möglichst so platziert werden, das ein gesamter Förderungszyklus der Elemente durchlaufen wird. Hier ein Beispiel aus unseren Projekten für Inneneinrichtung im Empfangsbereich eines Unternehmens: www.swac.de Es geht um den Wasserfallbrunnen rechtes Bild: Der Boden präsentiert das Element Erde ( Terracotta ), der Sockel das Element Metall ( silber, rund ), die aufstrebende Form das Element Holz, Wasser das Element Wasser und das Licht das Element Feuer. Also Erde fördert Metall ( Boden -> Sockel ) yeah, that is it, you got it ? Nun ich hoffe ich habe dich nicht zu viel verwirrt, aber wie du siehst
ist dies kein einfaches Thema und ich hoffe ich konnte dir ein klein wenig
weiterhelfen. The art of placement, die Kunst des Wohlfühlens mit herzlichen Grüßen Jürgen
|
![]()
|